Kategorie: Allgemein

  • Kreativ im Empatica

    Am Freitag, den 10.03.23 wurde es bunt und kreativ im Empatica, als unsere DrittklässlerInnen zusammen mit den BewohnerInnen die Osterzeit gemeinsam eingeläutet haben. Es wurde viel gelacht, mit Farben experimentiert, Geschichten erzählt und der eine oder andere bunte Punkt landete nicht nur auf dem Papier, sondern verzierte auch so manches Gesicht. Es war wunderbar zu beobachten, wie die Kinder und BewohnerInnen sich gegenseitig ein Lächeln ins Gesicht zauberten, sich miteinander austauschten, motivierten und gegenseitig Mut zusprachen. Die bunten Tupfehasen aus Acryl erzählen uns eine Geschichte von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung, Akzeptanz, Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und ganz viel Liebe und von essentiellen Begegnungen zwischen Jung und Alt. So viel können wir voneinander lernen! Danke an das tolle Team des Empaticas, die mal wieder sehr liebevolle Vorbereitung und an alle BewohnerInnen für den wunderschönen Vormittag. Wir kommen gerne wieder! 

  • Waldspaziergang mit Land Art Erfahrung

    Neue Wege gehen und legen, Orientierung schulen, Land Art Erfahrungen sammeln…

     

  • Fasching 2023

    HELAU und ALAAF 

    Wir hatten eindeutig jede Menge Spaß! 

    Herzliche Grüße vom Faschingskomitee 

    P.S. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder! ;-)

  • Baumpilze, Kobel, Nusskacker und Co.

    Die Wald-AG begeistert Groß und Klein, neben dem Erkunden des Waldes, Kennenlernen heimischer Tiere und ihres Überwinterungsverhaltens, nehmen kooperative Spiele und vor allem auch das soziale Lernen einen großen Stellenwert in der Wald-AG ein. 

  • Herzlich Willkommen Frau Kerksieck!

    Mein mein Name ist Louisa Kerksieck. Ich bin 39 Jahre alt und lebe mit meinem Mann und unseren drei Töchtern in Triangel. Nach den Zeugnisferien werde ich mein Referendariat an der Mühlenbergschule absolvieren. Meine Fächer sind Deutsch und Kunst.
    Ich freue mich Euch kennenzulernen!

    Vorstellung_Louisa Kerksieck

  • Einweihung des neuen Tischkickers

    Heute wurde der neue Tischkicker im Ganztag eingeweiht! Nachdem gemeinsame Regeln aufgestellt und besprochen wurden, gab es kein Halten mehr und der Soccerspaß konnte beginnen!

     

  • HaPpY NiKoLaUs

    …wünschen alle Kinder der Mühlenbergschule

     

    Ach du lieber Nikolaus,
    komm doch einmal in mein Haus!
    Hab so lange an dich gedacht!
    Hast mir auch was mitgebracht?

    Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)

  • Ein Weidentipi entsteht

    Am 23.11.22 haben wir gemeinsam mit Frau Heller ein Weidentipi auf unserem Schulhof errichtet. Die Weidenäste stammen vom Barnbruch, die im Rahmen unseres Gemeinde-Umwelttages am 12.11.22 geschnitten wurden. Im Anschluss hat die zweite Klasse noch fleißig Blumenzwiebeln um das Tipi gesteckt. Die übrigen dicken Weidenäste nutzen wir für einen Zaun, rund um unser Blumenbeet. 

  • Bundesweiter Vorlesetag

    Am 18.11.2022 war es wieder soweit und unsere Mühlenbergkinder durften in spannende Abenteuer von Dr.Dolittle, der kleinen Waldfee Lillemi und und ihrem Freund Wolf, Abu, einem ausgebrochenen Elefanten aus dem Zoo, auf der Suche nach seinem Zuhause in Afrika sowie in phantasievolle Märchen und Sagen aus dem Raum Gifhorn, eintauchen.

    Unser herzlichster Dank gilt in diesem Jahr unseren ehrenamtlichen Vorlesern und Vorleserinnen:

    Dr. Martin Frosch (Klasse 1/2),  unserem Bürgermeister Axel Passeier (Klasse 4) und unser lieben Kollegin Barbara Heller (Klasse 3).

    Die Kinder hatten einen tollen Lesevormittag! 

  • Internationale Nachhaltigkeitsschule

    Seit dem 09.11.2022 befindet sich unsere Schule auf dem Weg zur internationalen Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule Europas. 

    Unsere Themenfelder für den Projektzeitraum 2022-2024:

    Schulgartengestaltung ( Biodiversität) 

    Müllmanagement (Umgang mit Rohstoffen/Abfall/Recycling)

    Großer Dank gilt hier u.a. unserer Wald- und Naturpädagogin Barbara Heller, die mit viel Liebe und Einsatzbereitschaft ein großartiges Handlungskonzept für uns erstellt hat. 

    Wir freuen uns!