Kategorie: Allgemein

  • Zirkus Zaretti

    Vom 10.10.2022-14.10.2022 gastierte erstmalig Zirkus Zaretti aus Itzehoe bei uns an der Mühlenbergschule Osloß. Zaretti gehört bereits in sechster Generation zu den ältesten Mitmach- und Projektzirkussen in Deutschland. An drei Vormittagen studierten die kleinen Clowns, Artisten, Jongleure, Bodenturner, Zauberer und Fakire im Zelt oder in der Turnhalle ihr Programm ein, um dann bereits am Donnerstag dem Kindergarten ihr Können bei der Generalprobe zu präsentieren. Am Abend hieß es dann vor Publikum,  im ausverkauften Zelt „Vorhang auf – Manege frei im Zirkus Zaretti“!  Eine atemberaubende, ereignisreiche, mutige und lustige Projektwoche liegt hinter uns, in denen unsere Kinder im Rampenlicht stehen durften und über sich hinauswuchsen. Wir danken den MitarbeiterInnen von Zirkus Zaretti herzlich für ihre Geduld, ihre Herzlichkeit, stets gute Laune und eine wundervolle Vorstellung in ihrer Manege. Es ist immer wieder beeindruckend zu beobachten und zu sehen, wie viel Freude, Begeisterungsfähigkeit, Talent, Mut und Selbstvertrauen in unseren Kindern steckt, wenn sie sich gut aufgehoben und sicher fühlen. 

    Weiterer Dank gilt zudem noch den Eltern, die beim Zeltaufbau und Zeltabbau tatkräftig geholfen haben- ohne Eure Unterstützung wären solche Projekte nicht zu realisieren. 

    Besonders erfreulich war in diesem Zusammenhang ebenfalls, dass wir dieses tolle Projekt in diesem Schuljahr vollständig über das Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen realisieren und finanzieren konnten. 

    Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen, wenn es heißt „Vorhang auf, Manege frei –  im Zirkus Zaretti!“

    Katharina Gaschler

    Schulleitung

  • Neue Klassenfotos sowie ein Teamfoto online!

    Wir bedanken uns herzlich bei Barbara Hackländer „Fotoatelier Hackländer“ aus Wolfsburg für diese tollen, einmaligen und coolen Boxfotos! 
    Dass wir alle jede Menge Spaß hatten, ist mehr als offensichtlich. ☺️


     

     

  • Impressionen aus der Wald-AG

  • Sport-Oskar der United Kids Foundation

    Quelle: Wolfsburg: „Sport-Oskar“ wieder verliehen | regionalHeute.de

    „Sport-Oskar“ wieder verliehen

    Preise gingen an zwei Schulen – nicht durch Leistung, sondern durch Losglück.

    Über 400 Grundschulkinder aus Wolfsburg hatten Spaß an Bewegung beim 9. United Kids Foundations Sport-Oskar in Wolfsburg Foto: Volksbank BraWo

    Wolfsburg. Rund 420 Schüler aus 21 Grundschulen – hauptsächlich aus Wolfsburg, aber auch aus den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt – waren am Donnerstag im VfL-Stadion am Elsterweg, um nach zwei Jahren Corona-bedingtem Ausfall den sogenannten „Sport-Oskar“ wieder aufleben zu lassen. Das teilte die Volksbank BraWo mit, die die Veranstaltung organisiert.

    Jede der Schülergruppen bekam demnach zwei Paten an die Hand, die die gesamte Veranstaltung mit Rat und Tat zur Seite standen. Die Paten waren Auszubildende der Volksbank, die für den Sport-Oskar freigestellt wurden. „Kindern, vor allem denen, die nicht so regelmäßig in Vereinen oder Sportgruppen trainieren, die Freude an Bewegung zu vermitteln, ist ein zentrales Anliegen des Sport-Oskars und unseres Kindernetzwerks United Kids Foundations“, sagte Claudia Kayser, Botschafterin von United Kids Foundations und Leiterin der Direktion Wolfsburg der Volksbank BraWo.

    Zwei Schulen gewannen durch Los


    Auch ohne Wettbewerb konnten zwei Schulen am Ende jubeln. Bei der Verlosung des Wanderpokals durch Wolfsburgs Oberbürgermeister Dennis Weilmann und Claudia Kayser gewannen die Mühlenbergschule Osloß und die Bunte Grundschule Westhagen, wo er jeweils ein Halbjahr stehen wird. Der Sport-Oskar wird seit 2010 im Rahmen von United Kids Foundations für Grundschulen in der Region angeboten. Eine Leistungsüberprüfung und Bewertung gibt es dabei nicht.
     
  • Schulobst Aktionsprogramm

    Seit dem 05.09.2022 nimmt die Grundschule Osloß  am EU-Schulprogramm für Niedersachsen und Bremen, über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen teil und erhält jetzt wöchentlich frisches und saisonales Obst und Gemüse (Bio) von Naturkost Meyer aus WOB/Mörse!

    Eine tolle Aktion finden wir! 

    Letzte Woche gab es für 70 Kinder eine große Kiste mit leckeren und saftigen Äpfeln und diese Woche durften wir uns über Bananen freuen. 

    Die Kinder und alle Kolleginnen der Mühlenbergschule sagen DANKE, Herr Meyer! 

  • Vernissage im Haus Empatica

    Vernissage im Haus Empatica

    Endlich hatte das lange Warten ein Ende und wir konnten am 07.09.2022 unsere lang herbei gesehnte, aber durch Corona drei Mal verschobene, Vernissage eröffnen. Bei einem Kindersektempfang im Foyer des Hauses Empatica präsentierten die Zweitklässler im Beisein von Klassen- und Kunstlehrerin Katharina Gaschler ihre Werke und begeisterten mit kleinen Vorträgen rund um Künstler, Werk und Technik.

    Inspiriert wurden die Kinder dabei von Künstlern wie James Rizzi, Juan Miró, der Autorin und Illustratorin Mies van Hout sowie Bildhauer und Grafiker Alberto Giacometti.

    Die Kinder setzten sich dabei mit unterschiedlichen, künstlerischen Aspekten der Kunst auseinander, u.a. beschäftigten sie sich mit der Wirkung des Komplementärkontrastes, der individuellen Aussagekraft geometrischer Formen und ihrer Komposition, der Bedeutung des emotionalen Gehalts von Farben und ihrer Wirkung auf die Umwelt, mit Mimik und Gestik sowie mit dem Begriff der Plastik, als Form der Raumkunst, über die haptische Gestaltung eigener Folienfiguren.

    Im Anschluss wurden die kleinen Künstler und Künstlerinnen zu einem ausgiebigen Frühstück eingeladen und tauschten sich mit den Bewohnern und Bewohnerinnen über ihre Kunstwerke aus.

    Wir sagen Dankeschön ans gesamte Team des Empaticas für den herzlichen Empfang und die liebevolle Vorbereitung. Die Kunstwerke der Kinder haben auf diesem Wege eine besondere und nachhaltige Wertschätzung erfahren. Besonderer Dank gilt u.a. auch Frau Wylimczyk und Frau Goedeke für die tolle Organisation sowie den Mitarbeitern der Küche für das geschmackvolle Frühstück.

    Es war uns eine Herzensangelegenheit, dass wir den Bewohnern und den Bewohnerinnen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz viel Farbe und Kinderlachen ins Lebens- und Gesundheitszentrum bringen durften.

    Wir hoffen, dass wir so eine schöne Ausstellung wiederholen sowie weitere Kooperationen weiter ausbauen und entwickeln können.  

     

    Katharina Gaschler

    Schulleitung/Klassenlehrerin der 2.Klasse Mühlenbergschule Osloß

  • Einschulung 2022

    Willkommen an der Mühlenbergschule, liebe Erstklässler!

     

    Eröffnungsrede der Schulleitung

    Frau Beyer begrüßt als zukünftige Klassenlehrerin die Erstklässler…

     

    Gespannt hören die Erstklässler dem Programm von Klasse 2 zu…

     

    Die Paten nehmen die Erstklässler in Empfang…

    Angekommen im neuen Klassenraum…

    Einweihung der digitalen Tafel…

    Schön, dass ihr da seid! 

  • Bildungsurlaub der IGM im Schulgarten

    Im Rahmen des Bildungsurlaubes der IG Metall, am 23.06. und 24.06.22 waren fast 30 starke Herren und Frauen inklusive unseres Bürgermeisters Axel Passeier vor Ort und haben in unterschiedlichen Projektgruppen unserem Schulgarten weiteren Glanz verliehen. 

    Entstanden ist ein Fühlpfad und ein Insektenhotel (das Befüllen übernehmen unsere Wald-AG Kinder), eine Outdoortafel für das grüne Klassenzimmer, ein Schilfrohrsichtschutz, ein kleiner Gartenteich, eine Kräuterspirale sowie zwei wunderschön gestaltete neue Fassadenwände in Hellgrün und Lagune. Unser Schulgarten entwickelt sich zu einer richtigen Wohlfühloase, der nicht nur zum Lernen, sondern auch Entspannen und Verweilen einlädt.

    Alle Kolleginnen und Kinder der Mühlenbergschule sagen herzlichen Dank! 

    Das waren zwei wirklich tolle, einsatzreiche und erfolgreiche Projekttage für unsere Schule!

     

    Hier wurde richtig angepackt und das bei 30 Grad: 

           

    Die harte Arbeit trägt ihre Früchte – danke an das starke und einsatzbereite Team der IGM Wolfsburg!

    Outdoortafel

    Blick auf die Kräuterspirale und den Fühlpfad

     

    Schilfrohrsichtschutzzaun

    Insektenhotel (hier noch ohne Füllung)

    Endlich schöne Außenwände!

    ein kleiner Teich mit Seerose und Grün

    das grüne Klassenzimmer

    Auf dem Mühlenbeet wächst und gedeiht es prächtig!

    ein Bohnentipi 

    Die ersten Äpfel zeigen sich am Apfelbaum.

    ein kleines Staudenbeet 

  • Ausschulungsfeier Klasse 4

    Lach- und Sachgeschichten mit Frau Gaschler ;-)

    „Vielleicht wirst du für jene die Stimme erheben, die nicht für sich selbst sprechen können?“

    „Alles ist möglich, weil du da bist!“

    (aus: Vielleicht, von Kobi Yamada)

     

    Herauspusten der Viertklässler im Seifenblasenspalier

    Auch Frau Behling und Emma wurden verabschiedet.

    Und Frau Beyer durfte natürlich als Klassenlehrerin auch nicht fehlen!

     

    Wir wünschen unseren Viertklässlern alles erdenklich Gute und einen tollen Start an der weiterführenden Schule!

    Eure Lehrerinnen und alle Kinder der Mühlenbergschule

     

  • Instrumentenkarussell mit der KMS Gifhorn

    Was ist eigentlich ein Holzblasinstrument? Und warum heißen sie Holzblasinstrumente, wenn sie doch überwiegend aus Metall aus?

    „Nehmt einmal die Birne in die Hand!“, sagte Instrumentallehrerin Anita Keller und steckt sie auf das Mundstück der Klarinette. „Wie hört sich der Ton nun an?“

    An der Mühlenbergschule Osloß gab es am 30.Juni viele bunte, laute, leise, zarte, warme, schrille und auch noch ein paar schiefe Töne, aber jede Menge strahlende Kinderaugen beim Instrumentenkarussell der KMS Gifhorn, an der Mühlenbergschule Osloß.

    Ein Ensemble für die Kinder des Boldecker Landes – ein fixe Idee, Illusion oder doch eine reale Möglichkeit?

    Hans-Jürgen Kampa, Instrumentallehrer von der Kreismusikschule Gifhorn, war jedenfalls genauso voller Euphorie und Tatendrang wie ich und nach den ersten Gedankenaustauschen waren wir uns schnell einig, dass wir das Projekt gemeinsam konkreter verfolgen wollten.

    Wie mit allen Dingen im Leben oder neuen Projekten, sollte erst einmal klein begonnen werden, es mussten Fragen hinsichtlich der Altersgruppen besprochen werden, welche Instrumente eigenen sich, wie gelangen die Kinder schnell zu Erfolgserlebnissen, mit dem Ziel gemeinsam musizieren zu können und wo kann der Unterricht stattfinden. Schnell war klar, dass es keinen Sinn machen würde, ein riesiges Sammelsurium an diversen Instrumenten anzubieten, so dass ich mich mit Hans-Jürgen Kampa und Anita Keller von der KMS Gifhorn dazu entschlossen habe, die Holzblasinstrumente Querflöte, Klarinette und Saxofon anzubieten, mit dem Ziel einen einheitlichen Klangkörper zu schaffen.

    Ende April fand ein erster Informationselternabend an der Mühlenbergschule Osloß für alle interessierten Eltern der Grundschulen des Boldecker Landes und der Schuljahrgänge 1, 2 und 3 statt. Für den 30.Juni folgte die Einladung zum Instrumentenkarussell, bei dem interessierte Kinder die Möglichkeit bekommen sollten, die Holzblasinstrumente kennen zu lernen, haptisch zu erfahren und erste Töne zu erzeugen und natürlich den professionellen Klängen ihrer zukünftigen InstrumentallehrerInnen zu lauschen.

    Nach drei Stunden waren die Kinder sichtlich geschafft, aber glücklich und konnten größtenteils schon direkt sagen, welches Instrument ihnen am besten gefiel, andere wiederum taten sich schwer mit der Entscheidung, da jedes Instrument für sich betrachtet besonders war.

    Im kommenden Schuljahr soll das Projekt Ein Ensemble für die Kinder des Boldecker Landes in Osloß an den Start gehen. Immer donnerstags können die angemeldeten Kinder Klarinetten-, Querflöten- und Saxofonunterricht in Kleingruppen à 45 Minuten in den Räumlichkeiten der Mühlenbergschule Osloß erhalten.

    Musik ist diejenige Sprache, die wir alle verstehen, Musik verbindet, löst Grenzen auf und das gemeinsame Musizieren fördert nicht nur die personellen, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Kinder – ich bin wichtig für die anderen, ich kann über mich selbst hinauswachsen, aber ich werde auch beim gemeinsamen Musizieren durch die Gemeinschaft getragen und finde Halt.

    Es wartet ein aufregendes, musikalisch herausforderndes und hoffentlich erfolgreiches Jahr auf die Kinder des Boldecker Landes. Um mit den Worten von Herrn Kampa zu schließen: „Nächstes Jahr machen wir zusammen Musik!“

    Katharina Gaschler

    Schulleitung Mühlenbergschule Osloß