Kategorie: Allgemein

  • „Stark auch ohne Muckis“

    Unser neues Schuljahr begann mit drei Workshops für die Klassen 2,3, und 4 von „Stark auch ohne Muckis“, einem der führenden Anbieter von „Sozialen-Kompetenz“- und „Anti-Mobbing“-Trainings. Nach einer vorangegangenen Lehrerfortbildung über die „Akademie Starke Kinder“ aus Wolfsburg, besuchte uns Coach Mustafa Rast, um im Klassenverband Präventionstrainings mit den Kindern durchzuführen und sie dabei zu unterstützen Konfliktsituationen zu erkennen, zu bewerten und zukünftig selbstsicherer und gestärkt aus ihnen hervorgehen zu können.

    Uns als Institution Schule ist es wichtig, uns hier gemeinsam frühzeitig mit den Kindern auf dem Weg zu machen Mobbing keine Chance zu geben und die Kinder dafür zu sensibilisieren respektvoll und wertschätzend miteinander umzugehen sowie hinzuschauen und sich füreinander einzusetzen. 

    Schwerpunkte des Coachings sind:

    – Aus Mobbing schnell wieder heraus zu kommen oder gar nicht erst  hinein.

     – Kein Opfer mehr zu sein oder zu werden und Konflikte sicher zu beenden.  

    – Tätern den Wind aus den Segeln nehmen.

    – Abstand von schädlichen Dingen und dummen Ideen zu nehmen.

    Es war bewegend und berührend die Kinder bei ihren Coachings zu begleiten und zu beobachten, wie sie einerseits zu sich selbst fanden, aber auch durch gemeinsames, chorisches Sprechen und interaktive Angebote ihren Teamgeist weckten. Aber auch, wie ihnen deutlich wurde, was Beleidigungen und Beschimpfungen in anderen auslösen, wenn sie durch den Wahrheitstrichter direkt in einer Truhe unter dem Herzen landen und dort dauerhaft bleiben bzw., was mit einem Menschen passiert, dessen Truhe irgendwann voll ist?

    Die Coachings zielten daher in erster Linie darauf ab, das einzelne Kind stark zu machen und in seinem Selbstwert zu stärken und Ärgerenergie nicht an andere abzugeben. 

    Wertvolle Ergebnisse unserer drei Projekttage waren:

    1.) Mit welcher Person verbringen wir die meiste Zeit ins unserem Leben?“

    Mit uns selbst!

    2.) Wen mag ich am Meisten?

    Mich! 

    3.) Ist es richtig oder wichtig, was andere über uns denken? 

    Nein, es sind nur Meinungen!

    4.) Wenn ich an mich glaube, dann arbeitet mein Gehirn und mein Körper für mich.

    5.) Regeln sind Bilderrahmen, damit die Energie im Rahmen bleibt.

    6.) Wir schenken Beleidigungen keinen Glauben.

    7.) Wir sprechen alle dieselbe Körpersprache. Kinder, die mutig aussehen, werden weniger geärgert – Füße auseinander, Schultern gerade, Kopf nach oben und Augenkontakt halten.

    Vielen Dank an die Akademie Starke Kinder aus Wolfsburg, Sarah Froberg und Mustafa Rast sowie unseren Förderverein, der sich sofort bereit erklärt hat, die Kosten für alle drei Klassencoachings zu übernehmen.

    Katharina Gaschler

    Video:

    Stark auch ohne Muckis

     

  • Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!

    Seit Samstag, den 19.08.2023 dürfen wir 23 neue Erstklässler bei uns willkommen heißen!

    Frau Gaschler begrüßte die Kinder mit „Hummel Bommel“ und gemeinsam erklärten sie den neuen Erstklässlern, dass es nicht wichtig ist, was andere von einem denken oder halten und, dass man alles erreichen kann, wenn man nur fest an sich glaubt, denn Mut kommt aus dem Herzen. Am Ende der Begrüßungsrede gab es für alle Kinder ein Mutmachkärtchen von Frau Gaschler für den ersten Schultag. Im Anschluss präsentierten dann Klasse 2 und 4 ihr Lied „Starke Kinder“ und auch die Flöten AG aus alten und neuen Schülern zeigte ihr Können. Klasse 4 hatte nicht nur die Besonderheit der Patenfunktion in diesem Jahr, sondern sie hatten auch ein kleines Theaterstück rund um Finns und Jules ersten Schultag einstudiert. Im Kunstunterricht hatten sie hierfür bereits fleißig die passenden Flügel für die Fächerelfen hergestellt und „Finn“ alias Lasse und „Jule“ alias Emma durften nochmal in die Rolle eines Einschulungskindes springen, mit Ranzen und Schultüte. 

    Das Wetter zeigte sich an diesem Tag auch von seiner schönsten Seite, so dass wir die Einschulungsfeier als rundum gelungen ansehen konnten, was uns auch dankenswerterweise die Eltern und Kindern zurückmeldeten.

    Schön, dass ihr da seid, liebe Erstklässler! Ihr seid eine löwenstarke Klasse und wir wünschen euch einen guten Start und eine tolle Zeit bei uns an der Mühlenbergschule!

  • Neue Fahrzeuge für den Schulhof

    Auf der Suche nach tollen Bewegungs- und Kreativspielzeugen für eine bewegte Pause kam uns Herr Gloger der Firma „oliFu“ vor den Sommerferien besuchen und stellte uns die „olifu Racer Snake“-Fahrzeuge vor. Schon bei der ersten Probefahrt einiger Kinder auf unserem eher kleinen Schulhof war sofort klar – die brauchen wir! Der Förderverein erklärte sich sofort bereit vier Fahrzeuge für die Kinder anzuschaffen, darunter drei einzelne und ein doppeltes für gemeinsamen Fahrspaß. Dazu gab es noch ein Balancierbewegungskissen sowie zwei große Pakete „Bambula Steine“ aus Bambus für den Ganztag, mit denen die Kinder auch dreidimensional, mit Steckverbindungen bauen können.

    Wir sagen herzlichen Dank an unseren tollen Förderverein für dieses tolle Geschenk!

    Das Kollegium und alle Kinder der Mühlenbergschule

    Die Bilder sprechen für sich! 

  • Neue Kunstprojekte online!

    Unter „Schulleben“- „Künstler der GS“ findet ihr drei aktuelle Kunstprojekte unserer zweiten Klasse. Schaut mal rein, sie sind toll geworden!

  • Chronik online!

    Anlässlich unserer nahenden 750-Jahrfeier der Gemeinde Osloß im kommenden Jahr 2024, gibt es nun auch endlich einen neuen Bereich „Chronik“ auf der Homepage. Unsere Schule hat eine schon wirklich lange und bewegte Geschichte, die hier definitiv seine Würdigung und Daseinsberechtigung erfahren muss.

  • Ausschulungsfeier der Viertklässler

    Am Mittwoch, den 05.07.2023 wurde unseren fünfzehn ViertklässlerInnen um 10 Uhr auf dem Schulhof mit einem wunderbaren, bunten, abwechslungsreichen und musikalischen Programm verabschiedet. Alle Klassen hatten einen kleinen Programmpunkt einstudiert, um die Großen gebührend verabschieden zu können. Es war eine wunderschöne Abschiedsfeier, bei dem am Ende auch ein paar Tränchen flossen. Zum Abschied wurden die Viertis von den Erstklässlern, ihren Paten, in einem Spalier aus Seifenblasen aus der Schule gepustet. Wir wünschen euch einen wundervollen Start an der neuen Schule, viel Erfolg, nette Lehrer und tolle neue Freunde. Vergesst uns nicht und kommt uns gern mal besuchen!

     

     

    Klasse 2 „Wir sagen euch Tschüss“

    Auf Wiedersehen Klasse 4!

  • Urkundenehrung der Bundesjugendspiele

    Am letzten Schultag, kurz vor Ausgabe der Zeugnisse und der Vorfreude auf die Sommerferien gab es noch einen besonderen Moment für die Kinder – die die Ehrung der besonderen Leistungen bei den Sportspielen mit der Aushändigung der Urkunden. Die Freude und der Stolz waren allen Kindern sichtlich ins Gesicht geschrieben. Ihr wart toll!

  • Bildungsurlaub der IGM Wolfburg 2023

    Am 22.06.2023 fand der diesjährige Bildungsurlaub der IGM Wolfsburg statt. Zusammen mit unserem Bürgermeister Axel Passeier ließen es sich die aktiven und motivierten Herren aus dem letzten Jahr nicht nehmen uns wieder tatkräftig in der Schule zu unterstützen und für uns das eine oder andere Projekt im Rahmen unserer Umweltschule zu verwirklichen oder Frau Gaschlers Fassade am Büro einen neuen Anstrich zu verleihen.

    So wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Wald-AG Kinder Material für das Insektenhotel besorgt und in Kleingruppen befüllt und eine Trockenmauer/Insektenmauer, als Nistmöglichkeit für Kleinsäuger, Salamander und Wildbienen ist entstanden. Damit unsere Obstbäume vorne genug Wasser bekommen wurde auch noch ein zweiter Wassertank inklusive Regendieb befestigt.

    Wir freuen uns riesig, dass wir wieder so viel Unterstützung erhalten haben und sagen im Namen aller Mühlenbergkinder und Kolleginnen „DANKE“! 

     

     

  • Abschlussvorspiel der KMS Gifhorn

    Am Donnerstag, den 29.06.2023 fand um 15:15 Uhr ein gemeinsames Vorspiel der KMS Gifhorn mit unseren Klarinetten und Saxofonen, in der Guten Stube des DGH Osloß statt. Hier hatten wir unser Projekt vor einem Jahr gestartet und hier sollte es auch seinen krönenden Abschluss finden.

    Zusammen mit Instrumentallehrerin Anita Keller und Instrumentallehrer Hans-Jürgen Kampa konnten die Klarinetten und Saxofone ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen und natürlich gehörte auch eine Portion Lampenfieber dazu. Nach kürzeren Satzstücken der einzelnen Instrumentalgruppen folgte am Ende ein gemeinsamer Blues im Tutti und ein erstes Saxofonsolo mit Klavierbegleitung von Mara Sobirey sorgte für Applaus und Begeisterung. Die Kinder haben in diesem Jahr viel gelernt und mitgenommen und waren auf dem richtigen Weg gemeinsam musizieren zu können.

    Leider wurde dieses Vorspiel ein Abschluss eines großartigen Projektes, dass sowohl die KMS Gifhorn, als auch ich gerne weiter unterstützt hätten, wenn sich genügend Kinder gefunden hätten, die weiter bzw. neu angefangen hätten.

    Im kommenden Schuljahr wird das Musikprojekt daher leider nicht fortgeführt werden können. Ein Austausch mit den ansässigen Musikschulen soll dennoch weiterhin bestehen bleiben, um eventuell mit neuem Elan und anderem Konzept einen Neustart realisieren zu können.

    Ich bedanke mich herzlich bei der KMS Gifhorn, insbesondere Herrn Hans-Jürgen Kampa und Frau Anita Keller für ihre Unterstützung und Begleitung und bei Herrn Kampa, der bis zum Schluss daran geglaubt hat, dass wir das gemeinsam hinbekommen ein kleines Ensemble zu schaffen. Aber mit ein wenig Abstand, Zeit und neuen Ideen öffnen sich vielleicht neue Türen.

    Musik verbindet, überwindet Grenzen und schafft Freundschaften fürs Leben und daran halte ich fest.

    Katharina Gaschler

    Schulleitung

  • Bundesjugendspiele

    Am 15.06.2023 fanden unsere Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Osloß statt und unsere Kinder hatten wieder jede Menge gute Laune und Spaß, als es darum ging sich beim Springen, Werfen, Sprint und Ausdauerlauf zu beweisen. Das Wetter spielte mit und dank ausreichend vieler Helfer wurde unser Sportfest auch in diesem Jahr wieder zu einem gelungenen  Ereignis. 

    Besonders gefreut haben wir uns, dass unsere Schlaufüchse und zukünftigen Erstklässler zusammen mit ihren Paten der 3.Klasse und ihren Erzieherinnen an unserem Sportfest teilgenommen haben. 

    Am Ende gab es vom Förderverein für alle noch ein Eis, dass sich auch alle kleinen und großen Sportler und Sportlerinnen verdient hatten.

    Mein Dank geht an unsere beiden Sportfachkräfte Frau Schröder und Frau Beyer für die tolle Organisation der Sportspiele und alle freiwilligen Helfer.