Kategorie: Allgemein

  • Von der Raupe zum Schmetterling

    Im Rahmen des Sachunterrichts hat sich die erste Klasse mit der Thematik von der Raupe zum Schmetterling vertraut gemacht. Über eine Woche lang haben wir unsere Diestelfalterraupen beim Fressen, Wachsen und Verpuppen beobachtet, um sie anschließend in ein Hebarium zu setzen und darauf zu warten, dass sie aus ihrem Kokon schlüpfen. Vier von fünf Schmetterlingen sind bereits geschlüpft. Mit Zuckerwasser und Obst haben wir sie gefüttert und konnten ihr wunderschönes Flügelkleid bestaunen. Am dritten Tag nach dem Schlüpfen haben wir den Schmetterlingen die Freiheit geschenkt. Ein war ein tolles, ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis für die Kinder! 

    Video:

    20220518_112306

    Video

    20220523_082142

     

     

  • Schulgartenerkundung

    Heute hat die 1.Klasse den Schulgarten erkundet und unsere Sitzhocker und Bänke im grünen Klassenzimmer probegesessen.

    Feedback der Kinder:“ Die sind richtig toll!“

    Danke an Jörn Look, Klaus Unruh sowie Almut und Frank Schrader!

    Probesitzen…

     

    Herzlichen Dank an Klaus Unruh für die tollen Sitzbänke!

    Im Kräuterbeet ist schon eine Menge los…

     

    Hier lässt es sich aushalten!

    Danke für die schönen Bänke, Frank und Almut Schrader!

    Frau Heller führt wichtige Schulgartenregeln ein und die Kinder hören gespannt zu. 

    Und weiterhin wird fleißig gearbeitet, die H-Anker für die Outdoortafel wurden betoniert, Bänke wurden im Akkord lackiert und ein Rankgitter für die Himbeeren wurde gebaut. Stück für Stück geht es voran…

     

  • Bundesjugendspiele und Sponsorenlauf

    Am Freitag, den 13.05.22 haben wir, im Rahmen eines gemeinsamen Sportfestes, unsere diesjährigen Bundesjugendspiele, in Verbindung mit einem Sponsorenlauf für den Förderverein veranstaltet. In den letzten zwei Wochen haben die Kinder alle fleißig Sponsoren gesucht, um heute ihr Bestes beim Ausdauerlauf geben zu können und so viele Runden (200m/Runde) wie möglich zu schaffen. Für die die Klassen 1/2 waren maximal 10 Runden angesetzt, für die Klassen 3/4 maximal 15 Runden. Und kaum zu glauben, aber wahr, fast alle Kinder haben es in ihrem individuellem Tempo geschafft die Maximalrunden zu laufen und Höchstleistung zu bringen. Da wird sich die Kasse  des Fördervereins mächtig freuen und gut klingeln, um für unsere Kinder wieder tolle Projekte zu realisieren und/oder Anschaffungen für den Unterricht, Ganztag oder auch unseren neuen Schulgarten zu tätigen.

    Eure Lehrerinnen, Eltern, Großeltern und Sponsoren sind mächtig stolz auf euch! Das habt ihr super gemacht! 

    Auch unsere zukünftigen Erstklässler, die „Schlaufüchse“ aus dem Kindergarten Osloß, waren herzlich zu unserem Sportfest eingeladen und zeigten sich mächtig motiviert beim Sprinten, Werfen und Springen und zwei große Runden um den Sportplatz, für die Disziplin des Ausdauerlaufes, ließen sie sich natürlich unter tosendem Applaus der großen Schulkinder auch nicht nehmen.

    Es war ein toller Tag mit viel Bewegung und jeder Menge Spaß! Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Schröder und Frau Beyer für die Organisation der Bundesjugendspiele, den Förderverein sowie die Eltern, die uns heute toll an den Stationen und beim Rundenzählen unterstützt haben.

    Aufwärmen….

    Sprinten, Werfen, Springen – die Kinder geben alles! 

    Die Schlaufüchse sind am Start…

    Letzte Etappe – der Sponsorenlauf…

    Klasse 1 wird kräftig angefeuert…

    Klasse 2 – wir schaffen das zusammen…

    Klasse 3 – wir kämpfen uns bis zur letzten Runde durch!

    Klasse 4 – die Letzten werden die Ersten sein! 

     

  • Ausflug in den Magdeburger Zoo

    Dank unseres Sonderbudgets „Startklar in die Zukunft“ vom Land Niedersachsen haben wir am 12.05.2022 einen tollen gemeinsamen Schulausflug mit allen Schülern und Schülerinnen, Kolleginnen und Ganztagsmitarbeiterinnen der Mühlenbergschule unternommen. Ein Ausflug, den wir nach den zwei Jahren der Pandemie, sehnlichst erwartet und herbei gesehnt haben. Um 8 Uhr ging es mit zwei Bussen von Habener Reisen aus Ehmen los. Schon die Busfahrt war für die Kinder ein Highlight und führte zu großer Aufregung und Vorfreude. Angekommen im Zoo gab es dann kein Halten mehr und es wurden begeistert Tiere entdeckt und beobachtet, gemütlich gepicknickt, jede Menge Fotos gemacht sowie auf dem Spielplatz zum Abschluss ausgiebig getobt. Was für ein Glück, dass der Förderverein wieder einmal die Spendierhosen anhatte und für alle Kinder zur Erfrischung und Stärkung noch ein großes Eis ausgab.

    Gegen 15 Uhr kamen wir müde, aber voll gepackt mit vielen tollen und nachhaltigen Eindrücken, zurück nach Osloß und haben für uns alle eine besondere Lehre aus unserem Ausflug gezogen – gemeinsam macht es doch immer noch am meisten Spaß!

     

  • Ein Schulgarten entsteht!

    „Wer anderen eine Blume sät, blüht selbst auf!“

     

    Endlich!

    Die Mühlenbergschule Osloß bekommt einen Schulgarten und ein grünes Klassenzimmers! Dank eines wunderbaren Konzeptes von unserer Wald- und Naturpädagogin Frau Heller, einer großzügigen Spende der Sparkasse, unzähliger Unterstützter aus der Gemeinde, engagierten Eltern, unserem Bürgermeister Herrn Passeier, unserem Förderverein sowie dem Restaurant Arthos aus Vorfelde, die uns dankenswerterweise 200 alte Ziegelsteine von 1890 für die Mühlenbeeteinfassung vermacht haben, wird der Traum vom eigenen Säen und Ernten nun Wirklichkeit. 

     

    Mit diesen ersten Zeichnungen und konzeptuellen Gedanken fing bei Frau Heller alles an, sie hat das Knowhow und den grünen Daumen und ich die Connections. Mir war sofort klar, das kann nur gut werden!  :-)

     

     

    28.04.22

    Die ersten Arbeiten sind verrichtet –  das Auskoffern des Mühlenbeetes passend zum Schullogo, plus neuer Mutterboden wurden angeliefert. Ein großes Dankeschön geht hier an Jörg Dürkop und Ben Beier für die tolle Vorarbeit!

     

     

    Am 30.04.22 ging es los zum Großeinkauf zu Hornbach…

    Ein herzliches Dankeschön für die anhängerstarke Unterstützung gehen an Nicole und Sascha Sobirey sowie Arved und Lars Gaschler!

     

    Am Samstag, den 07.05.22 war es endlich soweit – unser Schulgarten entsteht:

    Arbeitsgruppe Mühlenbeet

    Arbeitsgruppe Beerensträucher

    Arbeitsgruppe Obstbäume

    Arbeitsgruppe Schulhofhütte (Spielausleihe)

    Arbeitsgruppe Regendieb/Wassertank

    Arbeitsgruppe Schulgartenhütte

     

    Arbeitsgruppe Zaun

    …mittags gemeinsame Stärkung am Grill

    Geschafft!

    Nach acht Stunden unermüdlichem Einsatz können wir mit Stolz und Dankbarkeit unseren Schulgarten eröffnen!

    Unser Dank gilt allen Eltern, Großeltern und Kindern, die uns so tatkräftig und aktiv unterstützt haben und natürlich Barbara Heller! 

    Jetzt können Erdbeeren, Gemüse, Kräuter und Co. in ihr Beet einziehen.

  • Frühlingsgrüße

    Liebe Frühlingsgrüße und frohe Ostern!

    Die Kinder und Kolleginnen der Mühlenbergschule 

  • Wald- und Erlebnis-AG

    N e u e  W a l d i m p r e s s i o n e n….

     

    Leuchtendes Gelb auch im Winter: die gelbe Lohblüte, ein Baumpilz

    Ein Rehbett

    Ein Waldturm

    Graspuppen und Schneckenhäuser als Schafe

     

    H e r e  w e  a r e….

    Seit dem 04.10.2021 dürfen wir unsere neue pädagogische Mitarbeiterin, Barbara Heller, bei uns im Team begrüßen! Frau Heller hat schon viele Jahre als pädagogische Mitarbeiterin an der Hermann Löns Grundschule in Grußendorf gearbeitet und dort auch über mehrere Jahre Natur- und Wald-AGs geleitet. Die Natur- und Wald-AG hat sie dabei so begeistert, dass Frau Heller eine Zertifizierungsmaßnahme zur Fachkraft für Natur und Waldpädagogik absolviert hat. Die Waldpädagogik fördert Bildungsbereiche wie Motorik, naturwissenschaftliche Bildung, Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Kreativität und besonders die Sozialkompetenz der Kinder. Jeden Dienstag und Donnerstag, in der 5./6. Stunde kommen unsere Dritt- und Viertklässler nun in den Genuss an diesem tollen AG Angebot von Frau Heller teilzunehmen und den Wald mit all seinem Facettenreichtum zu erkunden.

                

    Der Waldwurm aus Naturmaterialien

     

    Die Aktion, einen “ blinden“ Partner auf Irrwegen zu einem Baum führen bereitete den Kindern der dritten Klasse viel Freude. Der „Blinde“ soll den Baum ertasten, wird dann vom führenden Partner zum Ausgangsort zurück gebracht, die Augenbinde wird abgenommen und der vorher Blinde soll daraufhin seinen Baum finden. Hierbei werden unterschiedliche Sinne angesprochen, wie der Tastsinn (Füße. Hände), der Hörsinn, der Geruchssinn und auch soziale Fertigkeiten und Fähigkeiten werden gefördert und gefordert. So zum Beispiel  Vertrauen zum Führenden aufbauen und Verantwortungsübernahme des Führenden.
    Anbei ein paar Erlebniseindrücke der Wald-AG:

     

  • Rumpelstilzchen

    „Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!“

    Heute war ein besonderer Tag für die Kinder der Mühlenbergschule Osloß. Wir hatten Besuch vom Figurentheater Wolfsburg und Puppenspielerin Andrea Haupt hat unsere Kinder mit Ihrer Darbietung und Interpretation des Märchens „Rumpelstilzchen“ der Gebrüder Grimm märchenhaft verzaubert und uns den Corona-Alltag versüßt. 

    Unser herzlichster Dank geht an Familie Frosch, die die Kosten für die Vorstellung für unsere Mühlenbergkinder vollständig übernehmen und an die tatkräftige Unterstützung der Eltern, die den Abend zuvor unsere Bühne im DGH aufgebaut haben.

    Danke, sagen alle Kinder der Mühlenbergschule und ihre Lehrerinnen!

    Die Veranstaltung fand unter den aktuell vorgeschriebenen Coronamaßnahmen für Schulen unter 2Gplus für Externe und den notwendigen Kohortentrennungen und Abständen statt.

     

     

     

     

  • Eine besondere Weihnachtskrippe

    Unsere Wald-AG Kinder waren zusammen mit Frau Heller kreativ und nun verzaubert eine wunderschöne Weihnachtskrippe aus Naturmaterialien unseren Eingangsbereich der Schule.